Waren die ganzen Jahre Tierschutz wirklich umsonst?
Wie uns unser Projekt Taro Germany E.V. berichtet, wird die Situation in der türkischen Ägäis, wo sie aktiv sind, immer schlimmer. Wo man in den letzten Jahren zusehends Verbesserung sah, da die Straßentiere kastriert wurden, die Populationen klein und überschaubar blieben und die Tiere von Anwohnern, Restaurants und Tierschützern ausreichend Futter bekamen und dadurch Krankheiten weniger wurden, herrscht momentan völliges Chaos.
Unser Partnerprojekt vor Ort hat einige Hunde verloren, überall sind kranke, verletzte und ausgehungerte Tiere. Der Winter ist dort sehr hart und lang dieses Jahr. Es sind nachts immer noch teilweise bis -6 Grad.
Auf den Straßen tobt das Elend, weil die Städte und Gemeinden jetzt schon seit 2 Jahren kaum Kastrationen gemacht haben und auch den Tierschützern das nötige Geld fehlt. Überall sieht man Welpen in Serienproduktion. Immer mehr Hunde tauchen überall auf, vor allem abgemagerte, große Hunde, teils mit kupierten Ohren, die vermutlich mal Besitzer hatten. Es kommt zu Revierkämpfen und Streit um Futter. Die Tiere sind ausgehungert und langsam am Ende.
Hundefutter wird monatlich teurer, so dass es sich Tierschützer und auch Taro Germany e.V. kaum noch leisten können die Tiere zu versorgen. Viele von euch fragen sich sicher schon länger was aus den Futterspenden vom Spendenmarathon wurde. Zurecht… Mehr denn je könnten sie das Futter, was über den Marathon für dort gespendet wurde, gebrauchen. Aber leider ist es immer noch nicht da! Die Zollabwicklung dauert momentan extrem lange, da die Türkei ein Drittland ist und die wirtschaftliche Lage zur Zeit in der Krise. Wir sind aber in Kontakt mit dem Spediteur und Lieferanten. Unser LKW steht an der Grenze zur Türkei und wird gerade vom Zoll geprüft. Da es große Mengen an Futter sind, die als Spende deklariert sind, wird genauer geschaut. Immerhin gehört Tiernahrung in der Türkei zur Zeit zu den Luxusartikeln und der Handel wird strengstens kontrolliert.
Aber keine Sorge es wird alles ankommen. Der erste LKW von einem anderen Projekt in der Türkei ist schon an seinem Zielort. Wir müssen nur noch etwas Geduld haben, auch wenn es schwer fällt.
Irgendwann kommen sicher auch wieder bessere Zeiten aber bis dahin brauchen unsere Projekte wie Taro Germany e.V. jede Unterstützung! Bitte helft den Tieren gemeinsam mit uns durch die schwere Zeit!
Mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft bei uns Airliner4Animals e.V. helft ihr dauerhaft und könnt sicher sein, dass die Spenden dort ankommen wo sie gebraucht werden.
Cookie Zustimmungen verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.