Wieviel darf die Behandlung eines Tieres kosten?
Diese Frage stellen wir uns im Tierschutz alle, wenn wir vor der Situation stehen, ein schwer verletztes Tier aufnehmen zu müssen.
Natürlich verdient jedes Seelchen – wenn wir sie dann endlich gefunden haben – alle nur erdenkliche Hilfe die es braucht.
ABER von uns allen wird auch wirtschaftliches Handeln erwartet. Tun wir das nicht gefährden wir den Weiterbestand unserer Vereine. Alle Projektvereine der Airliner4Animals finanzieren sich durch Spenden. Gelder die uns treuhänderisch übergeben werden, damit wir damit so viel Tierleid wie möglich verhindern oder beenden.
Tierhilfe Angel da Relva diese Woche:

Diese kleine Katzenmädchen schleppte sich zum Futter und Nelio erkannte sofort, dass hier etwas nicht stimmte.
In der Klinik stellte sich dann raus, dass das rechte Vorderbeinchen gebrochen ist, vermutlich durch einen Unfall mit einem Auto.
600,- EUR für die OP!!!
Das sind die Momente, in denen man eine kluge Entscheidung treffen muss, die aber egal wie falsch oder richtig ist.
Dem Katzenmädchen muss einerseits geholfen werden, andererseits kastrieren wir dafür schon die halbe Kolinie.
Was tun?
Wie würden unsere Spender entscheiden?



Wir werden sehr gerne berichten wie es unserem Katzenmädchen ergangen ist, dass außerdem auch noch dringend einen Namen braucht.
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass es nie einfach ist im Tierschutz gute Entscheidungen zu treffen und dass wir nur gemeinsam stark sind und etwas erreichen können.
So wie in der Gesamtheit unserer Projekte der Airliner4Animals und deren Unterstützung durch die Spender und Mitglieder.
„Wir verändern nicht die Welt wenn wir ein Tier retten, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier!“