



1. Soziale Interaktion: Hunde sind von Natur aus soziale Tiere. Durch die Rudelhaltung haben sie die Möglichkeit, miteinander zu spielen, zu kommunizieren und soziale Fähigkeiten zu entwickeln.
2. Stressreduktion: Ein Tierheim kann für Hunde stressig sein. Die Anwesenheit von Artgenossen kann Stress reduzieren und ihnen ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.
3. Bewegung und Aktivität: Die Interaktion mit anderen Hunden ermöglicht es den Tieren, sich zu bewegen und aktiv zu sein, was wichtig für ihre körperliche und geistige Gesundheit ist.
4. Verhaltenstraining: In einem Rudel können Hunde voneinander lernen und Verhaltensweisen korrigieren. Dies kann hilfreich sein, um problematisches Verhalten zu verbessern.



Letztendlich ist die Rudelhaltung von Hunden im Tierheim eine Methode, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen eine bessere Chance auf Adoption zu bieten, indem sie sozialisiert und trainiert werden.